Delta-Wellen (0,5–4 Hz)

Assoziiert mit tiefem Schlaf und Erholung. Delta-Wellen werden während des tiefsten Schlafstadiums ohne Träume beobachtet. Sie sind wichtig für Heilungsprozesse und fördern die körperliche Erholung und Regeneration.

Theta-Wellen (4–8 Hz)

Verbunden mit REM-Schlaf, erhöhter Kreativität und tiefer Meditation. Theta-Wellen können helfen, Stress und Angst zu reduzieren, und sie fördern Entspannung, Kreativität und emotionale Verbundenheit.

Alpha-Wellen (8–14 Hz)

Treten auf bei entspanntem Wachzustand und leichter Meditation. Alpha-Wellen unterstützen Stressabbau, fördern die mentale Klarheit und helfen bei leichten Meditationstechniken. Sie sind ideal für Lernprozesse und zur Förderung der Konzentration.

Beta-Wellen (14–30 Hz)

Dominant im wachen, aufmerksamen Zustand. Beta-Wellen sind hilfreich für Konzentration und Wachheit, unterstützen das logische Denken und die Problemlösung. Sie können jedoch auch mit Stress und Angst verbunden sein, wenn sie überaktiv sind.

Gamma-Wellen (30 Hz und darüber)

Assoziiert mit erhöhter Wahrnehmung und höheren kognitiven Funktionen. Gamma-Wellen sind wichtig für Lernen, Gedächtnis und Informationsverarbeitung. Sie werden oft mit einem Zustand der Spitzenleistung und mit hochkonzentrierter geistiger Aktivität in Verbindung gebracht.